Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis
Nr. 1, 25. Jahrgang, April 2016
Schwerpunkt: Schlüsselideen, Akteure und Formate der Technikkommunikation
Titel |
Autor |
Schlüsselideen, Akteure und Formate der Technikkommunikation. Einführung in den Schwerpunkt |
M.-D. Weitze, P. Weingart |
Wissenschaftskommunikation als demokratisches Grundprinzip |
P. Weingart, H. Wormer |
Bürgerdialoge zwischen Technikkommunikation und Reflexion |
J. Hahn, T. Fleischer, M. Decker |
Wahrnehmung, Bewertung und die Akzeptabilität von Technik in Deutschland |
J. Hampel, M.M. Zwick |
Partitionierung und Transmutation: Eine kerntechnische Zukunftsoption? |
D. Gallego Carrera, M. Ruddat |
Kommunikation Neuer Technologien. Das Beispiel Biotechnologie |
M.-D. Weitze, A. Grunwald, A. Pühler, W.M. Heckl |
Storytelling – Live und in Videos |
W.Chr. Goede |
Das Science Café als Dialog- und Beteiligungsformat |
R. Goldschmidt |
Comicworkshop: Technikzukünfte diskutieren |
P. Schrögel |