Nr. 2, 12. Jahrgang - Juni 2003
Komplettes Heft: PDF
Komplettes Heft: PDF
Titel | Autor |
---|---|
Technikfolgenabschätzung im Abseits? Zur Schließung der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg | G. Fuchs |
Titel | Autor |
---|---|
Rechtswissenschaftliche Innovationsforschung - Plädoyer für einen trans- und interdisziplinären Dialog zwischen Rechts- und Technikwissenschaft | W. Hoffmann-Riem |
Titel | Autor |
---|---|
"Safety is the only issue" Reproductive Cloning of Humans: a fictional lawsuit | G. van Dijk |
Qualität des Naturdargebotes in der Landnutzung. Soziale und ökonomische Bewertung als Instrument der Entscheidungsunterstützung | A. Henn, R. Patz |
Nachhaltige Entwicklung und Innovation im Energiebereich | G. Hanekamp |
Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen im Multimedia-Bereich aus der Genderperspektive | B.-J. Krings |
Titel | Autor |
---|---|
K. Burmeister, A. Neef, B. Albert, H. Glockner: Zukunftsforschung und Unternehmen. Praxis, Methoden, Perspektiven | K. Böhle |
N.C. Karafyllis, J.C. Schmitt (Hrsg.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft | A. Grunwald |
R. Frodemann: Geo-Logic. Breaking Ground Between Philosophy and the Earth Sciences | M. Groß |
Kurzvorstellungen von Büchern |
Titel | Autor |
---|---|
Die Anschlussfähigkeit von Innovations- und Technikanalyse (ITA) - Illusion oder Realität? | N. Malanowski, G. Reuscher, P. Seiler, A. Zweck |
Titel | Autor |
---|---|
ITAS-News |
Titel | Autor |
---|---|
TAB-News |